Die Klärung von Konflikten im privaten Umfeld oder im Job sind oft nicht ohne Hilfe von außen möglich.
Die Supervision aktiviert Kompetenzen für den Umgang mit herausfordernden Situationen sowohl im Alltag als auch beruflich. Sie macht aber besonders Sinn, wenn sie prophylaktisch, also noch bevor störende Prozesse ein hemmendes Potential entfalten, beginnt.
Es soll eine Anleitung zur Selbstreflexion sein, und dauerhaft als Entwicklungsprozess verlaufen. Supervision ist immer eine lösungs- und zielorientierte Beratung.